Das letzte noch gebaute Fahrzeug, das von dem luftgekühlten VW-Boxermotor angetrieben wird, ist der "Kombi", wie der VW Bus/Transporter (T2) hier in Brasilien genannt wird. Dessen luftgekühlter Motor soll bald durch einen wassergekühlten ersetzt werden, und die Ära des von Ferdinand Porsche (1875 - 1951) entwickelten Motors wird damit zu Ende gehen.
DIES IST DAS LETZTE VERBLIEBENE GLIED EINER ERFOLGREICHEN KETTE, DIE VOR SO VIELEN JAHREN VON PORSCHE BEGONNEN WURDE.
Ich wage zu sagen, dass dieser Motor von großer Bedeutung für die Menschheit war. VW-Liebhaber oder nicht, fast jeder unserer Generation ist einmal ein Fahrzeug gefahren, das von diesem Motor angetrieben wurde, der in vielen Ländern produziert und in fast allen Teilen der Welt eingesetzt wurde, sogar am Südpol!
Kontakt mit Volkswagen do Brasil - dem letzten Werk auf der Welt, das den luftgekühlten VW-Motor noch in Serie baut - wurde im letzten Jahr aufgenommen und auf die große Bedeutung dieser Tatsache hingewiesen. Hoffentlich wird dieser Hinweis berücksichtigt, jedoch haben wir bis heute keine offizielle Antwort darauf erhalten. Zusammengefasst: Es gibt keine Aussage, ob das Ende des von Porsche entwickelten, luftgekühlten VW-Boxermotors seiner weltweiten Bedeutung entsprechend gefeiert oder ob es ein stilles und bürokratisches Ende sein wird.
Wir würden gern Eure Meinung zu dieser Sache erfahren. Und falls Ihr die Bedeutung dieses Ereignisses so einschätzt wie wir, schlagen wir Euch vor, alle erreichbaren VW-Käfer-Liebhaber zu ermutigen, an Volkswagen do Brasil zu schreiben, wie wichtig der luftgekühlte Boxermotor, der vom genialen Konstrukteur Ferdinand Porsche entwickelt wurde, für die Automobilgeschichte ist. Dies gilt natürlich auch für die Liebhaber anderer von diesem Motor angetriebener Fahrzeuge, wie Bus/Transporter, Karmann-Ghia, Kübelwagen, Typ 3, TL, Variant, und so weiter. Dies geschieht zum Gedenken an Ferdinand Porsche und einen Meilenstein der Automobilgeschichte.
Vermutlich die richtige Stelle, an die man sich bei Volkswagen do Brasil wenden sollte, ist die Presseabteilung. Folgende Adresse ist im Internet:
(http://www.automotivebusiness.com.br/imprensa%20montadoras.htm), zu finden: die von Frau Júnia de Sá, Direktorin für Unternehmensangelegenheiten und Presse und die E-Mail-Adresse von Herrn Flávio Chantre, Unternehmenspresse.
QUOTE
VOLKSWAGEN
Diretora de Assuntos Corporativos e Imprensa
Júnia Sá
Imprensa Corporativa
Flávio Chantre
Tel. 11 4347-5055/5056/5057
flavio.chantre@volkswagen.com.br
UNQUOTE
Wir glauben wirklich, dass eine gemeinsame Aktion all derer, die sich um das Erbe des treuen VW-Boxermotors sorgen, dringend erforderlich ist. Bitte verbreitet diese Nachricht an alle VW-Liebhaber, die eine Beziehung zum Boxermotor haben, um sie zu motivieren, an Volkswagen do Brasil zu schreiben und sich nach der Abschiedsfeier für dieses bedeutende Stück der Automobilentwicklung zu erkundigen.
Tschüss alter Kumpel!
Wir werden Dich nie vergessen.
Mit luftgekühlten Grüßen
Alexander Gromow
info@fuscabrasil.com
Übersetzung von Rainer Zerrath - Käferclub Würzburg
|